Das Kloster liegt in einem lang gestreckten Tal in der Nähe vom Vierwaldstättersee, da wo die Schweiz vielleicht am urtümlichsten ist. Ein rauschender Fluss zum Kanufahren, ein weites Tal zum Spazieren, auf beiden Seiten steile grüne Berghänge bis hinauf zu den felsigen Bergspitzen. Kristallklare Bergseen zum Schwimmen, erfrischende Wasserfälle zum Plantschen und grandiose Ausblicke auf ein atemberaubendes Bergpanorama erwarten uns. Man sagt, die Kapelle habe über 18 000 Bovis-Einheiten. Gute Schwingungen also inklusive.
Wir organisieren diese Wanderwochen schon seit Jahren dort und fühlen uns immer sehr wohl und willkommen. Es ist alles ganz unkompliziert.
Wir sind im
Selbstversorger-Gästehaus des Franziskanierinnen-Klosters St. Josef
untergebracht. Es stehen uns 5 Doppel- und 4 Einzelzimmer mit
Waschbecken, 5 Etagenduschbäder und -WCs, eine Küche und ein
Aufenthaltsraum zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher werden vom
Kloster gestellt.
Auch Zelten wäre im Klostergarten möglich - und günstiger. Das Zelt muss zur Schonung des Rasens alle 3 Tage verschoben werden.
Der Klostergarten bietet Platz zum Sitzen und
Sein und Sammeln von Wildkräutern für Smoothies.
Wir unternehmen kleine und grössere Wanderungen, alle im Bereich
der SAC-Wanderskala T1 (gelbe Markierung) und T2 (rot-weiss-rot).
Anforderungen: Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind
empfehlenswert. Wir planen die Wanderungen gemeinsam vor Ort, je nach
Wetter, Lust und Laune, Kondition. Sich Wohlfühlen ist uns wichtiger als
die sportliche Leistung.
Wir organisieren das vegetarisch / vegane Essen samt Einkäufen für den Start und freuen uns über Unterstützung im Verlauf der Woche.
Mit unserer Vesper für’s Picknick verbringen wir den Tag draußen,
kochen am späten Nachmittag gemeinsam und abends bieten wir Impulse an für Austausch, Reflektion, Sein und Werden. -Abende konzipiert haben. Also eine ganze Reihe von verschiedenen Anregungen für Austausch, Reflektion, Sein und Werden.
Ausflugsorte in Reichweite des Klosters: Urwald-Reservat Bödmeren,
Silberen (grösster Karst Mitteleuropas), Fronalpstock und Klingenstock
mit der steilsten Standseilbahn der Welt, Klöntaler See sowie andere
Bergseen mit Bademöglichkeit, Glattalpsee (mit bis zu -50° im Winter),
Hölloch (grösste Höhle der Schweiz), Vierwaldstätter See, Bootsfahrten, …